"Ich bin schier tot umgefallen vor lauter Nervosität"
Name: | Tim 26, (männlich) |
Kategorie: | Kat. B (Auto) |
Strassenverkehrsamt: | Strassenverkehrsamt des Kantons Luzern (Kanton LU) |
Prüfungsergebnis: | Bestanden am 27.02.2015 beim 1. Versuch nach 67 Fahrstunden |
Experte: | H. Duss |
Fairness des Experten: |
|
Fahrlehrer: | Alain Glanzmann in Rothenburg |
Zuerst wartet man in einem "Empfangsraum" zusammen mit dem Fahrlehrer auf den Experten. Der Experte kommt, fragt nach meinem Namen und wir stellen uns gegenseitig vor. Er überprüfte meine Dokumente (Lernfahrausweis, Führerschein, Einladung zur Prüfung) und wir gingen nach draussen, um die Prüfung abzulegen. Ich bin schier tot umgefallen vor lauter Nervosität
Wir setzten uns in den Wagen und er stellte die Spiegel für sich ein. Nachdem er mir die Vorgehensweise erklärt hat (Wenn er nichts anderes sagt, soll man geradeaus fahren u.s.w.), gibt er mir das Kommado loszufahren. Ich habe die Handbremse vergessen zu lösen. Mein Herz hat, so fühlte es sich an, einige Schläge ausgesetzt. Denkt unbedingt an die Handbremse!!
Die Route selbst hat folgende Elemente umfasst:
- Doppel-Kreisverkehrsplatz Schlund (einmal Innenkreis, einmal Aussenkreis)
- Wegweiserfahrt nach Horw
- Vollbremsung/Notbremsung
- Seitwärts parkieren
- Bergsicherung
- vorwärts parkieren (Am Ende der Prüfung, als wir wieder bei der MFK waren)
- Herumfahren in einem 30er Quartier in der Stadt in der Nähe vom Bundesplatz. (Rechtsvortritte)
- Autobahn Horw (Vom Schlund-Kreisel aus) Richtung Luzern
Ich wurde ausserdem bei der Bergsicherung gefragt, wieso man einen Keil (wenn man ihn denn benutzt) hinten rechts unterlegt. Darauf war ich nicht vorbereitet und bin kurz ins rotieren gekommen. Lernt die Hintergründe für Soll-Verhalten! Ausserdem: Lernt die Parkzonen, das kam auch. Der Experte kann theoretische Fragen stellen.
Während der Fahrt stellte er mir einige Fragen zwecks Konversation. Ich habe deutlich gespürt, dass er mir helfen wollte ein wenig Nervosität abzubauen. Er hat sich generell rücksichtsvoll verhalten und meine Nervosität berücksichtigt.Die Kommandos kamen immer deutlich und weit genug im Voraus. Die Anweisungen waren stets eindeutig und klar. Fang"Fragen" gab es keine.
Obwohl ich am Anfang, wegen dem Stress etwas ruppig fuhr, kam ich gut klar. Die Nervosität nahm etwa 20 min. nach Beginn ab und meine Fahrleistung verbesserte sich. Nichtsdestotrotz spürte ich nach der Prüfung, wie ich mein T-Shirt unter dem Pullover durchgeschwitzt habe und wie angespannt ich eigentlich war.
Schwierige Stellen:
» Eichwaldstrasse 9
Früh genug abbremsen, in den ersten Gang gehen und langsam um die Kurve gehen.
» Ringstrasse
Die richtige Spur wählen, um im Kreisel am richtigen Ort rauszukommen.
Dieser Bericht wurde von 575 Lesern mit 3.5 von 6 Sternen bewertet
Fahrprüfungsberichte von Fahrschülern und Neulenkern aus der Schweiz.
Erzähle auch du von deiner Fahrprüfung und bewerte deinen Experten auf der Fairness-Skala.
Die 30 neusten Berichte
- sehr guter Fahrlehrer
- Prüfung war sehr angenehm
- Spiegel nicht vergessen
- Parkscheibe vergessen
- einige kleine Patzer
- immer selbstbewusst auftreten
- verzieh einen kleinen Fehler
- wegen Nervosität ein paar Sachen vergessen
- zu kleines Park Feld ausgesucht
- sehr angenehmer Experte
- vor Prüfungen sehr nervös
- auf das Trottoir gefahren
- Die Zeit verging sehr schnell
- Parkplatz ohne Felder
- Rechtsvortritt und Autobahn
- Der Experte war sehr freundlich und grosszügi...
- Termine findet man immer
- Seine Anweisungen waren klar und frühzeitig
- Die Strecke nach Birmensdorf ist etwas kurvig
- Die Prüfung dauerte etwa 40 Minuten
- Notbremse bei ca. 45 km/h
- Blickkontakt mit dem Autofahrer
- Beim Bremstest zu spät
- Ruhig und selbstbewusst fahren
- Experte war freundlich und offen
- Parkour üben
- angenehme Strecke
- legt grossen Wert auf Qualität
- Experte war freundlich und offen
- viele Situationen mit Schulkindern
Kommentare:
Dieser Beitrag wurde noch nicht kommentiert