Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Was in der Schweiz als Autonummer oder Kontrollschild bekannt ist, wird andernorts im deutschsprachigen Raum als "Autokennzeichen" bezeichnet. Wie es auch genannt wird, sein Zweck ist immer, dass dein Fahrzeug anhand einer individuell zugeteilten Nummer identifiziert werden kann. Erst wenn dein Auto darüber verfügt, darfst du am Strassenverkehr teilnehmen. Hast du dir einen Wagen zugelegt, bedeutet das: Unterlagen besorgen, bei der Motorfahrzeugbehörde anmelden und schon kann es losgehen!
Zwei wichtige Regeln für dein Kontrollschild sind:
Du hast dein neues Traumauto erworben und fragst dich, wie es nun weitergeht? Mit diesen Unterlagen erhältst du ein Kontrollschild bei der Strassenverkehrsbehörde:
Beachte: Wenn alle Unterlagen vorliegen, wird auch die Autosteuer berechnet und fällig.
In der Schweiz wirst du als Fahrzeughalter eine Kontrollnummer erhalten, die auch für ein weiteres Motorfahrzeug gültig ist. Das ist anders als beispielsweise in Deutschland, wo ein Kennzeichen für jedes motorisierte Fahrzeug individuell vergeben wird! Das bedeutet: Du als Person bekommst eine "Identifikationsnummer" für deine Fahrzeuge zugeteilt, sodass Behörden und Verkehrsteilnehmer dich anhand dieser Nummer zuordnen können.
Für die Zuteilung deiner Autonummer ist dein Heimatkanton zuständig. In der Regel wirst du dein Kfz dort registrieren, wo du auch deinen Wohnsitz angemeldet hast. Allgemein gilt, dass du dein Fahrzeug dort anmelden solltest, wo du es über die Nacht und nach seiner Verwendung regelmässig abstellst.
Was dir auf den ersten Blick wie ein wilder Buchstaben- und Zahlensalat vorkommt, basiert auf einem ebenso einfachen wie logischen System:
Eine individuelle Kontrollnummer für dein Fahrzeug bekommst du von deinem Strassenverkehrsamt zugeteilt. Die Suche gestaltet sich dann einfach, wenn du dir vom Amt einfach eine beliebige, noch freie Nummer zuteilen lässt. Hast du hingegen den Wunsch nach einer bestimmten Zeichenabfolge und fragst dich, wie du die Suche danach am besten gestaltest, dann gibt es eine gute Nachricht: In immer mehr Kantonen ist es möglich, dass du dir deine Wunschnummer erkaufst, vorausgesetzt, sie ist noch zu haben. Beachte allerdings, dass die Preise variieren und auch in die Höhe steigen können, wenn es sich beispielsweise um eine Auktion um eine besonders beliebte Zeichenabfolge handelt.
Praktisch ist auch: Die Suche nach deinem Wunschkontrollschild ist in vielen Kantonen heute auch online möglich. So kannst du bei einigen Verkehrsbehörden einsehen, welche Kontrollschilder noch verfügbar sind. Hast du das passende Schild gefunden, kannst du es gegen Gebühr für dich reservieren und kaufen.
Eine Frage, die auch du dir sicherlich schon gestellt hast: Warum besitzen Kontrollschilder der Schweiz das Kürzel "CH"? Der Begriff "Confoederatio Helvetica" – kurz CH – bedeutet Helvetische Konföderation. Die Bezeichnung stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals gab es in der Schweiz keine zentrale Regierung, sondern lediglich eine lose Vereinigung der einzelnen Kantone. Das Kürzel haben wir also dem damaligen Bund der unabhängigen, autonomen Kantone zu verdanken.
Autobesitzer kennen das: Alle paar Jahre landet das Schreiben vom Strassenverkehrsamt im Briefkasten. Der Wagen soll in die MFK, also zur Motorfahrzeugkontrolle. Das hat gute Gründe: Autos nutzen sich mit der Zeit ab, Mängel sammeln sich an, die Leistung lässt nach, Geräte funktionieren nicht mehr ordnungsgemäss. Der Zahn der Zeit nagt an den Fahrzeugen. Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer muss auch dein Auto daher regelmässig in die Kontrolle. Wir erklären dir, was es dazu zu wissen gibt.
Ein Motorradanhänger eignet sich ideal, um das Bike einfach und sicher zu transportieren. Ganz gleich, ob das Motorrad zur Motocrossstrecke oder mit in den Urlaub soll, die speziellen Anhänger sind vielseitig und flexibel einsetzbar. Mit dem passenden Zubehör sicherst du das Bike, damit es den Transport ohne Beschädigungen übersteht. Die Anhänger werden an dein Auto angekuppelt und mit Rampen beladen. Du hast die Wahl zwischen Anhängermodellen in zahlreichen Grössen, Formen und Bauweisen sowie zwischen offenen und geschlossenen Varianten. Im Folgenden erfährst du, welcher Motorradanhänger sich für deinen Bedarf am besten eignet und welche Eigenschaften die einzelnen Modelle aufweisen.
Ein Autorad wird durch Felgen noch einmal optisch verschönert, die Bauteile haben jedoch vorderhand einen funktionellen Sinn. Die Felge ist während der Fahrt vielen Belastungen ausgesetzt, sodass sie einen ganz bestimmten Aufbau haben muss, um den Anforderungen gewachsen zu sein. So trägt die Felge Gewicht und Last des Fahrzeugs, hält dabei Brems- und Antriebskräften stand und verarbeitet die Brems- und Reibungswärme. Alles zum Thema Felgen findest du hier.
In vielen Jobs sind Gabelstapler überhaupt nicht wegzudenken. Sie machen die Logistik in einem Unternehmen deutlich einfacher. Je nach Betrieb und Beruf setzt dein Arbeitgeber voraus, dass du einen Führerausweis für den Stapler hast. Nur so kannst du den Anforderungen in einem Lager sicher gerecht werden. Musst auch du in deinem Beruf Stapler fahren und möchtest die Prüfung ablegen? Dann solltest du Folgendes darüber wissen.
Die Teilkasko ist eine freiwillige Zusatzversicherung, mit der Halter ihr Auto gegen Schäden absichern können. Je nach Tarif kommt der Versicherer etwa für Glasschäden oder die Folgen von Vandalismus auf. Auch bei einem Diebstahl bist du mit der Teilkasko oftmals abgesichert. Insofern lohnt es sich für viele Autofahrer, diese Zusatzversicherung abzuschliessen. Wünschst du noch mehr Schutz, dann wähle zusätzlich eine Kollisionshaftpflicht. In Kombination mit der Teilkasko sprechen Versicherungsexperten dann von einer sogenannten Vollkasko, die nahezu alle Risiken abdeckt – allerdings auch mit höheren Prämien verbunden ist. Hier erfährst du alles Wissenswerte zur Teilkasko.
Nutzfahrzeuge erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Willst du etwa dein Privatfahrzeug vor Schäden durch eine ungesicherte Ladung bewahren, nimmst du den Laderaum eines gemieteten Vans oder Pick-up-Trucks dafür sehr gerne in Gebrauch. Mittlerweile bieten grosse Baumärkte, Gartencenter oder Möbelverkäufer in ihrem Portfolio auch die Anmietung eines Nutzfahrzeuges an, damit du die gekaufte Ware sachgemäss nach Hause transportieren kannst. Dabei beschränkt sich das Nutzfahrzeug nicht allein auf das Bewegen von Lasten: Zu der Kategorie gehören etwa auch Personentransporter oder nützliche Geräte zur Gartenpflege wie Kleinbagger. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Nutzfahrzeug findest du hier.