Leider unterstĂĽtzen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Ăśbersicht
>
Scheinwerfer – 7 Fragen zum Fahrzeuglicht

Scheinwerfer – 7 Fragen zum Fahrzeuglicht

Die Beleuchtung eines Autos ist ziemlich komplex. Es gibt Lampen für die unterschiedlichsten Funktionen. Und gelegentlich passiert es, dass ein Licht nicht mehr funktioniert. Dann stellen sich Fragen: Ist das Auswechseln kompliziert, welche Teile werden gebraucht, ist es möglich, eine Birne selbst auszutauschen oder wäre es besser, in die Werkstatt zu fahren? Und was ist, wenn etwas mehr kaputt ist als ein Birnchen? Liegt das Problem vielleicht am Kabel? Und welches Zubehör gibt es noch? Wir geben hier Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Thema Scheinwerfer.

Wie viele Lichter hat ein Auto?

Grundlegend ist am Auto zwischen Leuchten und Scheinwerfer zu unterscheiden. Zu den Leuchten gehören beispielsweise Bremslichter, Schlussleuchten und Blinker. Sie strahlen in unterschiedlichen Farben, nämlich Rot und Orange. Scheinwerfer werden die Lichter genannt, die weiss und in Fahrtrichtung strahlen und die Fahrbahn ausleuchten. Ganz konkret sind das Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Fernlicht. Diese Unterscheidung hat mit der Sicherheit auf der Strasse zu tun – jeder Verkehrsteilnehmer weiss, wo welche Lichter am Fahrzeug sind, also auch, ob er im Dunkeln die Front oder die Hinterseite eines Autos sieht.

Welche Produkte gibt es fĂĽr Scheinwerfer?

Für die Scheinwerfer finden unterschiedliche Leuchtmittel Verwendung. Die meisten Fahrzeuge kommen mit Halogenlampen aus der Fabrik, denn diese Art der Beleuchtung ist bei der Herstellung der Standard. Sehr beliebt ist inzwischen aber auch das Xenon-Licht. Diese Lampen spenden etwas mehr Helligkeit als die Halogenlampen, die Reichweite ist höher und sie verbrauchen weniger Energie. Es ist möglich, sie auf Wunsch in einen Neuwagen einbauen zu lassen, in der Regel zu einem Aufpreis. Eine weitere Neuerung sind LED, also Leuchtdioden.

Was ist LED?

LEDs sind bekannt dafür, dass sie klein sind, wenig Energie verbrauchen und hell, aber nicht unangenehm leuchten. In der Automobilindustrie werden sie immer häufiger eingesetzt, weil sie Möglichkeiten bieten, die bei Halogen- oder Xenonlampen ausgeschlossen sind. Das Stichwort ist: Platz. Die kleinen Dioden werden inzwischen häufig als Designelement eingesetzt. Sie können ein richtiger Scheinwerfer sein, aber beispielsweise auch eine Reihe von Leuchten oberhalb der Scheinwerferbirnen. Aus diesem Grund erinnert die Frontbeleuchtung mancher Autos beispielsweise an Augen. LED-Lampen haben ausserdem eine sehr lange Lebensdauer und müssen in der Regel nicht ausgetauscht werden.

Warum gehen Scheinwerfer kaputt?

Das kann aus ganz unterschiedlichen Gründen geschehen. Einer davon ist schlicht die Nutzung: Eine Halogenglühlampe hat beispielsweise eine bestimmte Lebensdauer. Ist die Beine ausgebrannt, leuchtet sie nicht mehr. Aber auch Stösse, Wassereinbruch oder ein defekter Kontakt können ein Grund für die erloschene Lampe sein. Manchmal sind auch die Gewohnheiten des Fahrers dafür verantwortlich, dass die Lampe häufig ausgewechselt werden muss. Halogenlampen vertragen es beispielsweise schlecht, wenn sie bereits eingeschaltet sind, wenn der Motor gestartet wird. Das hat mit dem Spannungsregler der Lichtmaschine zu tun: Erst wenn der Motor läuft, funktioniert diese richtig und versorgt die Scheinwerfer mit der angemessenen Menge Strom. Vergisst du zu oft, das Licht auszuschalten, bevor du den Motor startest (beispielsweise an der Ampel), ist es möglich, dass du die Glühlampen etwas öfter wechseln musst. Xenonlampen halten generell länger als Halogenlampen und müssen meist nur einmal im Leben eines Autos ausgetauscht werden. LED-Lampen sollten so lange halten, dass ein Wechsel überhaupt nicht nötig wird.

Was kostet das Zubehör für die Scheinwerfer?

Die Kosten für Scheinwerferzubehör halten sich in der Regel in Grenzen, jedoch kommt es darauf an, was tatsächlich ersetzt werden muss. Liegt der Fehler tatsächlich nur an einer defekten Birne, kommen keine grossen Kosten auf dich zu. Bei Halogenlampen liegen die Preise je nach Händler bei etwas über 20 Franken für zwei Birnen. Wichtig ist immer, beim Autozubehör darauf zu achten, dass du die richtigen Ersatzteile wählst. Je nach Marke und Modell unterscheiden sich die Produkte etwas. Für Xenonlichter sind die Preise mindestens doppelt so hoch. Müssen LED-Lampen ausgetauscht werden, kann es teuer werden, denn es ist nicht möglich, in einem Modul nur eine Diode zu wechseln. In diesem Fall wird das komplette Modul ausgetauscht.

Kann ich die Lampe selbst auswechseln?

Generell ist es möglich, defekte Halogenlampen selbst auszuwechseln. Je nach Fahrzeug funktioniert es ein wenig unterschiedlich. Sieh dir dafür am besten eine Anleitung an. Bei Xenon-LED-Lampen ist es dagegen relativ kompliziert. Damit die Beleuchtung einwandfrei funktioniert, bringst du dein Auto mit diesem Leuchtsystem am besten zum Service. Dort haben sie nicht nur die richtigen Produkte, sondern auch das nötige Know-How, um Fehler und Unfälle beim Austausch zu vermeiden.

Ist es nötig, die Scheinwerfer einzustellen?

Scheinwerfer lassen sich einstellen, und das nicht ohne Grund. Es ist wichtig, dass jeder Scheinwerfer den richtigen Neigungswinkel hat, damit genau der Bereich ausgeleuchtet wird, für den die Lampe vorgesehen ist. Ein schlecht eingestelltes Abblendlicht beispielsweise kann entgegenkommende Autofahrer blenden oder zu wenig Raum ausleuchten. Während es einen Regler gibt, mit dem der Fahrer selbst die Reichweite des Abblendlichts einstellen kann, je nachdem, wie stark das Fahrzeug beladen ist, sollte eine Werkstatt eine regelmässige Kontrolle und gegebenenfalls eine Nachjustierung vornehmen.

Der Fahrlehrervergleich für die Schweiz. Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Motoröl – alles rund um das Schmiermittel für Verbrennungsmotoren

Motoröl wird in Verbrennungsmotoren verwendet, um Autos, Motorräder, Rasenmäher, Motorgeneratoren und viele andere Maschinen anzutreiben. Für unsere heutige Mobilität ist das Schmiermittel daher ein unverzichtbarer Bestandteil. Aber welches Motoröl ist das richtige für deinen Wagen und wie genau musst du dich an die Vorgaben der Hersteller halten? In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die verschiedenen Schmieröle.

Die Lastwagenprüfung – alles über die spezielle Fahrerlaubnis

Damit du in der Schweiz ein motorisiertes Fahrzeug fahren darfst, benötigst du einen entsprechenden Fähigkeitsausweis. Für Lastwagen gelte hier eigene Regeln. Es kann die unterschiedlichsten Gründe geben, warum für dich eine Lastwagenprüfung erforderlich werden kann. Vielleicht willst du dir ein grosses Wohnmobil kaufen, weil du mit deiner Familie gerne mobil Ferien machst. Vielleicht willst du aber auch beruflich weiterkommen und siehst deshalb die Notwendigkeit, einen Lkw-Führerausweis zu machen. Wir erklären dir hier, was du für die Lastwagenprüfung alles brauchst.

Scheibenwischer – 7 Fragen und Antworten

Obwohl die meisten Scheibenwischer recht viel aushalten und zuverlässig sind, musst du sie dennoch regelmässig pflegen, überprüfen und immer wieder gegen neue austauschen. Schliesslich bist du wie jeder Autofahrer in der Schweiz bei Regen dringend auf die Funktionsfähigkeit der Scheibenwischer an deinem Wagen angewiesen. Weil sie so wichtig sind, haben wir hier alle wichtigen Informationen zu Themen wie Nützlichkeit, Pflege und Marken von Scheibenwischern für dich zusammengestellt.

Sommerreifen – die wichtigsten Fragen, Antworten und Fakten

Im Gegensatz zu Winterreifen, die für das verkehrssichere Fahren bei niedrigen Temperaturen geeignet sind, handelt es sich bei Sommerreifen um Spezifikationen für höhere Temperaturbereiche. Sie unterscheiden sich von Ersteren aufgrund ihres Profils sowie der verwendeten Gummimischung beträchtlich. Letztere ist aufgrund der sommerlichen Wetterbedingungen notwendig: Bei 30 Grad Aussentemperatur steigen die Temperaturen der Strassenbeläge zur warmen Jahreszeit auf über 60 Grad. Die grösste Gefahr für Winterreifen in der Sommerzeit besteht daher darin, zu platzen. Alles rund um das Thema Sommerreifen gibt es hier.

Verkehrsregeln Schweiz – 7 Fragen und Antworten

Egal ob du regelmässig am Verkehr in der Schweiz teilnimmst oder das Land nur im Urlaub besuchst: Die wichtigsten Verkehrsregeln der Schweiz solltest du kennen, um sicher und unfallfrei unterwegs zu sein. Und nicht nur zu deiner Sicherheit ist die Einhaltung der Verkehrsregeln wichtig: Du sparst auch viel Geld, denn Verstösse werden mit teilweise recht hohen Geldstrafen geahndet. Grundsätzlich unterscheiden sich die im Strassenverkehrsgesetz und der Verkehrsregelverordnung festgelegten Verkehrsregeln der Schweiz nicht wesentlich von denen in anderen europäischen Ländern. Einige Besonderheiten gibt es aber doch.

Autobatterie – mehr Power für jede Jahreszeit!

Die Autobatterie ist eines der Fahrzeugteile, welches dich als Fahrzeugbesitzer gerade zur Winterzeit immer wieder vor Herausforderungen stellt. Grundsätzlich dafür verantwortlich sind die elektrochemischen Prozesse innerhalb des Stromerzeugers, die den Betrieb der Batterie normalerweise garantieren. Denn die Kälte drosselt nahezu jeden Betriebsvorgang zur kalten Jahreszeit. Ebenso betroffen sind alle anderen antriebstechnischen Vorrichtungen, die mit sinkender Temperatur nicht mehr so lauf- und drehfreudig sind. Die ohnehin schon arg in Mitleidenschaft gezogene Autobatterie muss demzufolge mit mehr Strom gegen die Antriebsarmut des Motorblockes ankämpfen. Oftmals gelangt die Batterie dann an ihre Leistungsgrenzen. Hier findest du wichtige Antworten zum das Thema Autobatterie.