Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Teilkasko: Was Autofahrer in der Schweiz wissen sollten

Teilkasko: Was Autofahrer in der Schweiz wissen sollten

Die Teilkasko ist eine freiwillige Zusatzversicherung, mit der Halter ihr Auto gegen Schäden absichern können. Je nach Tarif kommt der Versicherer etwa für Glasschäden oder die Folgen von Vandalismus auf. Auch bei einem Diebstahl bist du mit der Teilkasko oftmals abgesichert. Insofern lohnt es sich für viele Autofahrer, diese Zusatzversicherung abzuschliessen. Wünschst du noch mehr Schutz, dann wähle zusätzlich eine Kollisionshaftpflicht. In Kombination mit der Teilkasko sprechen Versicherungsexperten dann von einer sogenannten Vollkasko, die nahezu alle Risiken abdeckt – allerdings auch mit höheren Prämien verbunden ist. Hier erfährst du alles Wissenswerte zur Teilkasko.

Was ist eine Teilkaskoversicherung und schützt sie gegen Diebstahl?

In der Schweiz ist jeder Halter eines PKW verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Wenn du bei einem Unfall fremdes Eigentum oder dritte Personen schädigst, kommt der Versicherer dafür auf. Anders ist es bei Schäden, die am eigenen Auto entstehen. Wenn du diese versichern möchtest, musst du eine Zusatzversicherung wählen. Zu diesen zählt die Teilkasko, die diverse Gefahren absichert. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Diebstahl
  • Tierunfälle
  • Glasbruch
  • Elementarschäden (etwa durch Lawinen, Sturm oder Hagel)
  • Feuer
  • Marderschäden
  • Vandalismus

Welche Schäden deckt die Teilkasko genau ab?

Welche Risiken in deinem Tarif versichert sind, hängt immer vom individuellen Vertragsinhalt ab. Das heisst: Wenn du eine Teilkasko abschliessen möchtest, solltest du in jedem Fall die Allgemeinen Versicherungsbedingungen prüfen. Überlege dabei, welche Gefahren in deinem Fall wahrscheinlich sind. In den Schweizer Alpen sind Erdrutsche und Lawinen als Elementarschäden zum Beispiel eher zu befürchten als in Basel oder Zürich.

Wer kann in der Schweiz eine Teilkasko abschliessen?

Die Teilkasko bezieht sich immer auf ein Fahrzeug, weshalb der jeweilige Halter diese Autoversicherung abschliesst. Das Prozedere dazu ist denkbar einfach, denn im Prinzip bietet jeder Schweizer Versicherer einen entsprechenden Tarif an. Du musst also nur einen Anbieter auswählen und deinen PKW versichern.

Wann ist eine Teilkasko sinnvoll?

Es hält sich das Gerücht, dass eine Teilkasko nur für Neuwagen oder vergleichsweise teure Fahrzeuge sinnvoll sei. Das ist jedoch nicht immer zutreffend. Der grundsätzliche Vorteil der Autoversicherung besteht darin, im Bedarfsfall einen Schaden zu regulieren. Wenn du auf dein Auto angewiesen bist, ist es daher oft eine Überlegung wert, es zu versichern. Das ist insbesondere bei der Teilkasko sinnvoll, da sie eine Reihe von Gefahren abdeckt, auf die du keinerlei Einfluss hast. Dazu zählen zum Beispiel Fälle von Diebstahl, Elementarschäden und Brände. Ein häufiger Versicherungsfall ist etwa die Reparatur von Glasschäden durch Steinschlag. Diese verursachen zum Teil hohe Kosten, weshalb es dann beruhigend ist, auf den Versicherungsschutz vertrauen zu können – zumal Schäden an der Frontscheibe die Verkehrssicherheit eines Wagens einschränken können.

Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?

Die Teilkasko deckt nur die Schäden an deinem Wagen ab, die du nicht selbst verursacht hast. Wenn du etwa einen Parkschaden verursachst, kannst du die Reparaturkosten für deinen eigenen PKW nicht beim Versicherer einreichen. Im Fall eines heftigeren Unfalls, der zu einem Totalschaden führt, hättest du unter Umständen einen erheblichen materiellen Verlust. Wenn du dieses Risiko absichern möchtest, reicht eine Teilkasko nicht mehr aus. Dann benötigst du zusätzlich eine Kollisionskasko. In der Versicherungsbranche wird die Kombination aus Teilkasko und Kollisionskasko auch Vollkasko genannt, da du damit vollumfänglich geschützt bist. Da die entsprechenden Tarife mit hohen Prämien verbunden sind, ist diese Variante vor allem für Autos interessant, die nicht älter sind als fünf Jahre. Grundsätzlich für alle Autofahrer interessant ist hingegen ein Rechtsschutz.

Was ist der Selbstbehalt bei einer Teilkasko?

Der Selbstbehalt ist der Anteil am Gesamtschaden, für den der Versicherungsnehmer selbst aufkommen muss. Was heisst das? Angenommen, du hast einen Tarif mit 500 Franken Selbstbehalt abgeschlossen und der Gesamtschaden an deinem Wagen nach einem Tierunfall beträgt 2500 Franken. Dann erhältst du von der Versicherung Kosten in Höhe von 2000 Franken erstattet – also die Gesamtkosten für die Beschädigung abzüglich deiner Selbstbeteiligung. Wie hoch diese ausfällt, hängt von deiner gewählten Vertragsvariante ab. Allgemein gilt, dass ein höherer Selbstbehalt zu einer günstigeren Prämie führt. Zudem differenzieren die meisten Anbieter nach Junglenkern (unter 25), Neulenkern (weniger als zwei Jahre im Besitz der Fahrerlaubnis) und allen übrigen Lenkern.

Wie teuer ist eine Teilkasko für das Auto?

Die Prämie, die du monatlich, vierteljährlich oder jährlich entrichten musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen zum Beispiel Merkmale wie:

  • Alter des Fahrers oder der Fahrer
  • Marke und Modell des Wagens
  • Alter des Fahrzeugs
  • Abstellort

Hinzu kommt, dass die meisten Versicherer auch nach dem Wohnort, der Berufsgruppe oder anderen Kriterien unterscheiden. Ganz wichtig ist zudem, wie lange du schon Auto fährst und ob du in der Vergangenheit Unfälle hattest. Aus all diesen Kriterien ermittelt der Versicherer dann deine individuelle Bonusstufe, zum Beispiel 60 Prozent. Das bedeutet, dass du von dem eigentlichen Gesamtpreis nur 60 Prozent bezahlen musst. Je länger du nach dem Abschluss versichert bist, ohne Leistungen in Anspruch zu nehmen, desto geringer wird dieser Anteil. Je nach Versicherung kann die Bonusstufe bis auf 30 Prozent sinken. Ist das der Fall, kann eine Vollkasko sinnvoll sein, da die Gesamtkosten bei niedriger Bonusstufe kaum höher ausfallen als für die Teilkasko.

Der Fahrlehrervergleich für die Schweiz. Finde die besten Fahrlehrer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Dashcam Schweiz – Filmaufnahmen als Beweismittel?

Dashcams erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Mit den Kameras vor der Windschutzscheibe nehmen die Fahrer das Strassengeschehen auf und hoffen, im Falle eines Unfalls nützliches Beweismaterial zu sammeln. Doch hier gilt Vorsicht: Rechtlich sind die Videoaufnahmen mit den Dashcams ein schwieriges Feld. Was es alles zu beachten gilt, erfährst du in diesem Beitrag.

Motoröl – alles rund um das Schmiermittel für Verbrennungsmotoren

Motoröl wird in Verbrennungsmotoren verwendet, um Autos, Motorräder, Rasenmäher, Motorgeneratoren und viele andere Maschinen anzutreiben. Für unsere heutige Mobilität ist das Schmiermittel daher ein unverzichtbarer Bestandteil. Aber welches Motoröl ist das richtige für deinen Wagen und wie genau musst du dich an die Vorgaben der Hersteller halten? In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die verschiedenen Schmieröle.

Die Theorieprüfung – erster Schritt zur Ausbildung für den Strassenverkehr

Der Führerschein ist ein Schritt zur Unabhängigkeit. Mit bestandener Fahrprüfung kannst du dich einfach auf den Roller, das Motorrad oder ins Auto setzen und musst nicht mehr deine Eltern fragen, ob sie dich spät abends irgendwo abholen, weil kein Bus mehr fährt. In vielen Fällen ist der Führerausweis auch hilfreich für das Berufsleben. Das Fahren will freilich erst einmal erlernt sein – und vor der praktischen Fahrausbildung musst du einige Formalien erledigen und eine Theorieprüfung absolvieren. Das ist nicht kompliziert und oft sogar durchaus interessant. Hier klären wir die wichtigsten Fragen rund um die Theorieprüfung.

Welches Autozubehör ist notwendig? Sieben Fragen und Antworten

Damit du mit dem Auto zu jeder Zeit komfortabel und sicher unterwegs bist, benötigst du geeignetes und hochwertiges Autozubehör. Entsprechende Produkte aus dem Fachhandel bieten oft eine hohe Material- und Fertigungsqualität. Sie sind langlebig, strapazierfähig und pflegeleicht. Die Werkzeuge und Ersatzteile erweisen sich in der Praxis als hilfreich und vielseitig einsetzbar. Zudem erhöhst du damit die Sicherheit während der Fahrt. Mit einer entsprechenden Pflege verminderst du ausserdem den Verschleiss teurer Einzelteile und sparst damit Kosten für den Werkstattbesuch. Im Folgenden erfährst du, welches Autozubehör zu deinem Fahrzeug unbedingt dazugehört.

E-Scooter Schweiz: Klare Antworten auf 7 brennende Fragen

Du suchst ein einfaches und schnelles Fortbewegungsmittel? Dann kommt ein E-Scooter wie gerufen. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen in der Schweiz auf den praktischen Roller setzen. Er steht dir immer zur Seite, du kannst ihn fast überall hin mitnehmen und er geleitet dich ebenso cool wie komfortabel an dein Ziel. Ob zu Schule, Arbeit oder Uni, zur Bahn, zur Fahrschule oder nach Hause: Der Elektroscooter zeigt stolze Leistung und erweist sich im Alltag als praktisch, stylish und umweltfreundlich. Doch was musst du noch vor einem Kauf wissen? Im Folgenden beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema.

Antriebswelle – 7 Fragen zu Bedeutung und Problemen

Ohne die Antriebswelle ist dein Auto nutzlos, denn sie leitet die Kraft vom Getriebe zum Rad. Um den Drehmoment des Motors optimal nutzen und dein Fahrzeug fahren zu können, muss sie daher unbeschädigt und voll funktionsfähig sein. Ist das nicht mehr der Fall, wird es höchste Zeit, dass du eine Werkstatt aufsuchst. Doch woran erkennst du einen Defekt und was solltest du über das Thema wissen? Wir verraten es dir!